Deutsche Gefangene in Japan 1914 bis 1920
— Dokumente und Fotos —
www.tsingtau.info Startseite (mit Impressum) → Mailänder (1332) → Postkarten (2)
Andreas Mailänder
Original-Postkarten 1915
6) Karte von Carl A. Buffan in Káránsebes/Ungarn an Andreas Mailänder in Fukuoka (6. Februar 1915)
 |
 |
Vorderseite:
Ansichtskarte; rechts unten: Sigle des Herstellers (unleserlich); Originalformat 134 x 86 mm.
Adressfeld:
"Andreas Mailander / M. A. K. 4 / Tsingtau via Sibirien! / Lager Fukuoka / Asie Asien"
Text:
"Besten Grüssen / auf baldigen / Frieden! / ihr Freund / Carl A. Buffan / Karansebes / Hongrie / 9/6 11/13"
Absendervermerk (rechts oben):
"Kriegsgefangenensendung." [Darunter zweizeilig]: "Service des prisonniers / de guerre". [Darunter:] "via Sibirien!" [mit doppeltem Unterstrich]
Aufdruck (im Briefmarkenfeld):
"P. R.A." [rot, Bedeutung unklar]
Stempel 1 (rechts oben):
Rundstempel des Einlieferungs-Postamtes Káránsebes vom 6.2.15, dreizeilig, schwarz, teilweise verwischt.
Stempel 2 (links von Stempel 1):
Dreieckstempel der k. u. k. "ZENSUR-/ABTEILUNG", rot, Randbeschriftung verschwommen.
Stempel 3 (rechts unter Stempel 1):
Siegel (Han) des Lagerzensors Kohno, rund, braun [Seitz 147].
Stempel 4 (rechts unten):
Handstempel "No charge for postage Prisoner / of War Mail New York, N. Y.", zweizeilig, violett
Stempel 5 (mittig unten):
Rundstempel, schwarz, wahrscheinlich vom Zustellpostamt in Japan.
Handzeichen 1 (rechts):
Vermerk mit Blaustift im Adressfeld (2 Zeichen unbekannter Bedeutung). "Tsingtau via" mit Bleistift dick durchgestrichen. Blaustiftstriche über und unter "Lager Fukuoka".
Handzeichen 2 (mittig):
Mit Bleistift geschriebene japanische Zeichen. |
7) Karte von Heinrich Engel in Osaka an Andreas Mailänder in Fukuoka (zu Ostern 1915 oder 1916)
 |
 |
Vorderseite:
Ansichtskarte, Originalformat 142 x 93 mm. Ansichtskarte Text am unteren Rand: "(Osaka Maisho)" "Osaka-Joh", d. h. deutsch deutsch: "(Sehenswürdigkeit in Osaka" "Festung von Osaka". (Dank für Entzifferung und Übersetzung an Masayuki Hoshi, Narashino.)
Adressfeld:
""Herrn / Andr Mailänder / Gefangenheim / Fukuoka"
Text:
"Abs Feldwebel Engel / Erwidere herzl. Ihre / freundlichen Ostergrüße / Ihr H. Engel". Das Osterfest fiel 1915 auf den 04./05.04., 1916 auf den 23./24.04.
Absendervermerk (oben):
"Service des prisonniers de guerre".
Stempel 1 (mittig unten):
Siegel (Han) des Lagerzensors Ueda Kotora, rund, braun [Seitz 270]. |
8) Karte von Andreas Mailänder an seinen Vater Andreas in Kutzhof (zu Pfingsten 1915 oder 1916)

|
 |
Vorderseite:
Panorama-Ansichtskarte "WHOLE VIEW OF HAKATA STREET FUKUOKA", dreiteilig, zusammenklappbar, Originalformat 420 x 90 mm.
Adressfeld:
""Herrn / Andr. Mailänder / Kutzhof / Kr. Saarbrücken"
Text:
"Fröhliche Pfingsten / wünscht allen / Andreas". Das Pfingstfest fiel 1915 auf den 23./24.05., 1916 auf den 11./12.06.
Aufdruck 1 (oberer Rand):
"UNION POSTALE UNIVERSELLE" / "CARTE POSTALE", grün
Aufdruck 2 (rechter Rand):
[?], japanische Schriftzeichen, grün
Stempel:
Keinerlei Stempel. Es ist deshalb unklar, ob die Karte in einem Umschlag oder überhaupt nicht versandt wurde. |
9) Karte von Andreas Mailänder in Fukuoka an seinen Bruder Alois in Kutzhof (11. Juni 1915)

|
 |
Vorderseite:
Ansichtskarte, japanische Beschriftung, Originalformat 139 x 89 mm.
Adressfeld:
Stempel 1 (auf der Vorderseite):
Lagerstempel Fukuoka ("Fukuoka Furyoshuyosho"), rotbraun. [Seitz 144}. |
10) Karte von Andreas Mailänder in Fukuoka an seinen Bruder Alois in Kutzhof (1. Juli 1915)

|
 |
Vorderseite:
Ansichtskarte, japanische Beschriftung, Originalformat 138 x 90 mm.
Stempel 1 (auf der Vorderseite):
Lagerstempel Fukuoka ("Fukuoka Furyoshuyosho"), rotbraun. [Seitz 144}. |
11) Karte von Jos. Ziegler in Ullersdorf bei Teplitz an Andreas Mailänder in Fukuoka (26. November 1915)

|
 |
Vorderseite:
Propagandakarte; Originalformat 139 x 90 mm. |
12) Karte von Andreas Mailänder an seinen Vater Andreas (zum Namenstag)

|
 |
Vorderseite:
Grußkarte mit Blumenmotiv; Originalformat 142 x 91 mm.
|
13) Karte von Andreas Mailänder an seine Mutter (zum Namenstag)

|
 |
Vorderseite:
Grußkarte mit Folkloremotiv; Originalformat 140 x 91 mm.
|
14) Karte von Andreas Mailänder an seinen Bruder Alois

|
 |
Vorderseite:
Ansichtskarte mit Landschaftmotiv; Originalformat 142 x 91 mm.
|
zum Seitenanfang
zur Hauptseite
Zuletzt geändert am 25.05.2008